Nochmal hallo Christoph,
nun zu deinem geplanten Einsatz von Miele@Home und dem Sunny Home Manager:
Als zentrale Steuerungseinheit des SMA Smart Home plant der Sunny Home Manager nach wie vor den Einsatz der Smart-Grid-fähigen Miele-Geräte. Er ermittelt, welche Leistung die Photovoltaik-Anlage in den kommenden Stunden erbringen wird, etwa durch Auswertung der Wettervorhersage aus dem Internet. Zu den Hausgeräten gelangen diese Informationen via Ethernet über das Miele Gateway, das seinerseits dem Sunny Home Manager meldet, welche Geräte startbereit sind, welche Wasch-/Trocken-/Spülprogramme angewählt wurden, wie viel Energie hierfür benötigt wird und wann Wäsche oder Geschirr fertig sein müssen. Haushaltsgeräte mit der Miele@home-Funktion können dabei direkt über den Sunny Home Manager (nicht extra über SMA Funksteckdosen) angesteuert werden. Das Miele Gateway steuert/kontrolliert die hauseigenen Geräte jeweils über eine Powerline-Kommunikation.
Hier eine kleine Übersicht (englisch):
![]()
Installation und Inbetriebnahme:
1. Der Anschluss, die Konfiguration und die Inbetriebnahme sind in der jeweiligen Bedienungsanleitung der Miele@Home -fähigen Haushaltsgeräte angegeben.
2. Wenn die SmartStart-Funktion auf dem Bedienfeld des Miele-Gerät aktiviert ist, wird automatisch eine Nachricht an den Sunny Home Manager gesendet, so dass er die neuen Haushaltsgeräte von nun an in die weitere Planung mit einbezieht.
3. Wichtig hierbei: Unter den Geräteeigenschaften der Sunny Home Managers muss die Miele@Home-Unterstützung aktiviert sein/werden.
![]()
Sonnige Grüße,
Gerrit